Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Gesundheit
    Körperpflege & Schönheit
    Ernährung & Sport
    Eltern & Kind
    Hygiene & Behandlung
    Haushalt
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    Strepsils Lutschtabl Erdbeer Blist 16 Stk, Hauptbild
    Strepsils Lutschtabl Erdbeer Blist 16 Stk
    16 Stück, Blister, Lutschtablette, Erdbeer

    14.20

    Details



    Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es über Click & Collect rezeptfrei in der Apotheke abholen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht ohne Fachberatung abgegeben werden darf. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.

    1.2 mg Dichlorbenzylalkohol

    0.6 mg Amylmetacresol

    Weinsäure

    Maltitol-Sirup

    Isomalt

    Erdbeer-Aroma

    Propylenglycol

    Triethylcitrat

    Saccharin natrium

    Natrium

    Anthocyane

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Strepsils® Erdbeer Lutschtabletten

    Reckitt Benckiser (Switzerland) AG


    Strepsils Erdbeer sind Lutschtabletten mit antibakterieller Wirkung gegen Erreger von Mundschleimhautentzündungen und werden angewendet zur unterstützenden lokalen Therapie von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes.

    Grundsätzlich ist bei bakteriellen Infektionen die Notwendigkeit einer gezielten antibiotischen Therapie abzuklären.

    Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion ist die Behandlung mit einem geeigneten Antimykotikum (Medikament für die gezielte Behandlung von Pilzinfektionen) erforderlich.

    Hinweis für Diabetiker: 1 Lutschtablette enthält 1.4 g verwertbare Kohlenhydrate und ist für Diabetiker geeignet.

    Strepsils Erdbeer darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einem der Bestandteile von Strepsils Erdbeer sind.

    Es ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.

    Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen oder länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin zu Rate zu ziehen.

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

    Strepsils Erdbeer enthält:

    • Isomalt (E 953) und Maltitol (E 965). Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Isomaltitol und Maltitol können eine leichte abführende Wirkung haben. Der Kalorienwert beträgt 2.3 kcal/g Isomaltitol oder Maltitol.
    • weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Lutschtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
    • 7.30 mg Propylenglycol pro Lutschtablette.

    Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

    Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.

    Wenden Sie Strepsils Erdbeer immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Es sollte immer die niedrigste Dosis über den kürzesten Zeitraum bis zur Erreichung der Beschwerdefreiheit angewendet werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. bei Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind.

    Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: Alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Wie bei allen Lutschtabletten sollte, zur Vermeidung einer Reizung der Mundschleimhaut, die Lutschtablette während des Auflösens im Mund bewegt werden.

    Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten.

    Kinder von 6-12 Jahren: Je nach Bedarf alle 4 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die Tagesdosis sollte 4 Tabletten nicht überschreiten.

    Strepsils Erdbeer ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.

    Wenden Sie Strepsils Erdbeer ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Bei bestimmungsgemässem Gebrauch ist eine Überdosierung mit Strepsils Erdbeer auszuschliessen und bisher auch nicht bekannt geworden. Nach versehentlicher Aufnahme einer Vielzahl von Strepsils Erdbeer benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

    Wie alle Arzneimittel kann Strepsils Erdbeer Nebenwirkungen haben.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

    Gelegentlich können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, allergische, schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut v.a. im Gesichtsbereich, Nesselsucht, Atemnot durch Verengung der Atemwege, Blutdruckabfall mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit und ein unangenehmes Gefühl im Mund auftreten. Ein unangenehmes Gefühl im Mund kann sich äussern als Irritationen im Rachenbereich, orale Missempfindung (Kribbeln oder «Taubheit») der Haut, Schwellungen und Zungenbrennen.

    Überempfindlichkeitsreaktionen klingen nach Absetzen des Arzneimittels in der Regel rasch wieder ab.

    Bei Auftreten dieser Erscheinungen, die schon bei Erstanwendung vorkommen können, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

    Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

    In sehr seltenen Fällen treten Verdauungsstörungen und Übelkeit auf.

    Strepsils Erdbeer enthält die Süssstoffe Isomaltitol und Maltitol, welche bei mehrmals täglicher Einnahme einen milden abführenden Effekt ausüben können.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Nicht über 25°C lagern.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Eine Lutschtablette enthält:

    Wirkstoffe

    1.2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol und 0.6 mg Amylmetacresol.

    Hilfsstoffe

    Isomalt (E953), Weinsäure, Maltitol-Lösung (E965), Saccharin-Natrium, Erdbeeraroma, Propylenglycol (E1520), Triethylcitrat, Anthocyane (E163).

    1 Lutschtablette enthält 0.23 mg Natrium.

    58443 (Swissmedic)

    In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

    Packungen mit 16 Lutschtabletten.

    Reckitt Benckiser (Switzerland) AG, 8304 Wallisellen

    Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    5427045

    Unser Sortiment

    Medikamente & GesundheitKörperpflege & SchönheitErnährung & SportEltern & KindHygiene & BehandlungHaushalt

    Coop Vitality

    Hilfe und KontaktÜber unsSupercardNewsletterVersand und RetourenAGBDatenschutzRechtliche Hinweise

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    coopvitality

    Coop Vitality AG

    Untermattweg 8, CH-3001 Bern