7.9 mg Voclosporin
,
21.57 mg Ethanol
,
Tocofersolan
,
Polysorbat 40
,
Triglyceride mittelkettige
,
Sorbitol
,
Glycerol
,
Wasser, gereinigtes
,
Titandioxid (E171)
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Otsuka Pharmaceutical (Switzerland) GmbH
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie Nebenwirkungen melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Lupkynis haben?»
Lupkynis enthält den Wirkstoff Voclosporin. Es ist ein Immunsuppressivum (Calcineurin-Inhibitor) und wird zur Behandlung von Erwachsenen ab 18 Jahren mit schweren Formen von Lupusnephritis (Entzündung der Nieren infolge von Lupus) angewendet.
Lupkynis wird eingesetzt, um die Immunreaktion des Körpers unter Kontrolle zu bringen und dadurch die Nierenentzündung zu bekämpfen, Symptome wie geschwollene Beine, Knöchel oder Füsse, Bluthochdruck und Müdigkeit zu lindern und die Nierenfunktion zu verbessern.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Sie dürfen Lupkynis in folgenden Fällen nicht einnehmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin, bevor Sie Lupkynis einnehmen, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da es in diesen Altersgruppen bisher nicht untersucht wurde.
Die Anwendung von Lupkynis bei Patienten über 66 Jahren wird nicht empfohlen, da nur begrenzte Informationen über ältere Patienten mit Lupusnephritis vorliegen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
Dieses Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Vermeiden Sie, während der Behandlung mit diesem Arzneimittel Grapefruits zu essen und Grapefruitsaft zu trinken, da diese die Wirkung des Arzneimittels beeinflussen können.
Dieses Arzneimittel kann Spuren von Sojalecithin enthalten. Es darf nicht von Patienten eingenommen werden, die anaphylaktische Reaktionen auf Soja oder Erdnuss gezeigt haben.
Dieses Arzneimittel enthält 21,6 mg Alkohol (Ethanol) pro Kapsel. Eine Tagesdosis von 47,4 mg Lupkynis (sechs Kapseln zu je 7,9 mg) enthält 129,6 mg Ethanol. Die Menge von 47,4 mg dieses Arzneimittels entspricht weniger als 4 ml Bier oder 2 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Dieses Arzneimittel enthält 28,7 mg Sorbitol pro Kapsel. Eine Tagesdosis von 47,4 mg Lupkynis (sechs Kapseln zu je 7,9 mg) enthält 172,2 mg Sorbitol.
Der Einfluss von Lupkynis auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, wurde nicht untersucht.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Während der Schwangerschaft sollte dieses Arzneimittel nicht eingenommen werden, es sei denn, Ihr Arzt entscheidet, dass die Anwendung in Ihrem Fall akzeptabel ist.
Wenn Sie stillen, informieren Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Es wurde nachgewiesen, dass geringe Mengen dieses Arzneimittels in die Muttermilch übergehen, daher kann Lupkynis eine Auswirkung auf Ihr Baby haben.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mit Ihnen besprechen, ob Sie die Behandlung mit diesem Arzneimittel unterbrechen müssen, solange Sie stillen, oder ob Sie das Stillen beenden müssen. Stillen ist nicht empfohlen für mindestens 7 Tage nach der letzten Dosis von Lupkynis.
Es liegen keine Daten darüber vor, wie sich dieses Arzneimittel auf die menschliche Fruchtbarkeit auswirkt.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis Lupkynis beträgt drei Kapseln zweimal täglich.
Die Kapseln sind zum Einnehmen bestimmt. Schlucken Sie die Kapseln im Ganzen, unabhängig von den Mahlzeiten.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel in einem Abstand von möglichst 12 Stunden zwischen den beiden Dosen ein. Mindestens muss der Abstand zwischen zwei Dosen 8 Stunden betragen. So nehmen Sie beispielsweise drei Kapseln morgens und drei Kapseln abends ein.
Wenn Sie versehentlich zu viele Kapseln eingenommen haben, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder die Notfallabteilung des nächstgelegenen Spitals. Mögliche Symptome einer Überdosierung können einen beschleunigten Herzschlag und Tremor (unkontrollierbares Schütteln oder Zittern in einem oder mehreren Körperteilen) einschliessen.
Wenn eine Dosis vergessen wurde, nehmen Sie diese so schnell wie möglich und innerhalb von 4 Stunden nach der vergessenen Dosis ein. Wenn mehr als 4 Stunden vergangen sind, warten Sie bis zur üblichen Zeit, um die nächste reguläre Dosis einzunehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Beenden Sie Ihre Behandlung nicht, es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sagt Ihnen, dass Sie dies tun sollen.
Wenn Sie noch Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Menschen auftreten. Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten:
Schwerwiegend (suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf, da Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen ggf. raten wird, die Einnahme dieses Arzneimittels abzusetzen oder die Dosis zu reduzieren)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
In der Originalverpackung (Blister) aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Die Weichkapseln (ca. 13 mm × 6 mm) sind rosa-/orangefarben und in Blistern verpackt.
Voclosporin. Eine Weichkapsel enthält 7,9 mg Voclosporin.
Inhalt der Kapsel: Ethanol, Tocofersolan, Polysorbat 40, mittelkettige Triglyceride.
Kapselhülle: Gelatine, Sorbitol [E420] aus einer Glycerol-Mischung, Titandioxid [E171], Eisenoxid (rot, gelb) [E172], gereinigtes Wasser.
68697 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Eine Schachtel enthält 180 Weichkapseln.
Otsuka Pharmaceutical (Schweiz) GmbH, Opfikon
Diese Packungsbeilage wurde im April 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
1025592