Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Gesundheit
    Körperpflege & Schönheit
    Ernährung & Sport
    Eltern & Kind
    Hygiene & Behandlung
    Haushalt
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    OXYPLASTINE Wundpaste, Hauptbild
    OXYPLASTINE Wundpaste
    120 g, Tube, Paste zur Anwendung auf der Haut

    16.95

    Details


    Oxyplastin fördert die Wundheilung und schützt die Haut. Oxyplastin ist eine ölige, homogene Paste, die sich leicht auf der Haut auftragen lässt. Sie verfügt über ein gutes Haftungsvermögen, das die wundheilenden und hautschützenden Eigenschaften unterstützt. Oxyplastin fördert die Regeneration des Gewebes und beschleunigt die Vernarbung. Oxyplastin wird zum Schutz der Haut gegen die Nässe der Windeln und zur Behandlung von Hautrötungen und Wundsein am Gesäss (Windeldermatitis) angewendet.

    Dieses Medikament darf gemäss dem schweizerischen Heilmittelgesetz nur auf Rezept versandt werden oder Sie können es über Click & Collect rezeptfrei in der Apotheke abholen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht ohne Fachberatung abgegeben werden darf. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bei Arzneimitteln ohne Packungsbeilage: Lesen Sie die Angaben auf der Packung.

    Gerötete Haut und Wundsein am Baby-Po – die Windeldermatitis kennen viele Eltern. Oxyplastin Wundpaste fördert die Wundheilung und schützt gleichzeitig die Haut Ihres Babys!

    460 mg Zinkoxid

    Cholesterol

    Wachs, gebleichtes

    Wollwachs

    Calciumhydroxid

    Rizinusöl, nativ

    Aromatica

    Benzylalkohol

    Citral

    Eugenol

    Linalool

    Benzyl benzoat

    D-Limonen

    Farnesol

    Geraniol

    Citronellal

    Zimtalkohol

    Benzyl salicylat

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Oxyplastin®

    VERFORA SA


    Oxyplastin fördert die Wundheilung und schützt die Haut. Oxyplastin ist eine ölige, homogene Paste, die sich leicht auf der Haut auftragen lässt. Sie verfügt über ein gutes Haftungsvermögen, das die wundheilenden und hautschützenden Eigenschaften unterstützt. Oxyplastin fördert die Regeneration des Gewebes und beschleunigt die Vernarbung.

    Oxyplastin wird zum Schutz der Haut gegen die Nässe der Windeln und zur Behandlung von Hautrötungen und Wundsein am Gesäss (Windeldermatitis) angewendet. Oxyplastin wird ebenfalls zur Behandlung von kleineren Verletzungen und Hautschäden angewendet.

    Nach Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin kann Oxyplastin ausserdem angewendet werden zum Hautschutz bei künstlichem Darmausgang (Anus praeter), künstlicher Blasenfistel (Zystostoma), künstlicher Nierenfistel (Nephrostoma) oder nach Eröffnung der Luftröhrenvorderwand (Tracheostoma) sowie unter Gipsverbänden.

    Bei einer bestehenden Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (s. «Was ist in Oxyplastin enthalten?») darf Oxyplastin nicht angewendet werden.

    Oxyplastin enthält Wollwachs, welches örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann. Dieses Arzneimittel enthält die Duftstoffe Geranium, Origanum, Thymian und Verveine, deren Bestandteile (Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Zimtalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Farnesol, Geraniol, D-Limonen und Linalool) allergische Reaktionen hervorrufen können (s. «Was ist in Oxyplastin enthalten?»).

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

    Schwangerschaft

    Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.

    Stillzeit

    Während der Stillzeit darf Oxyplastin nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden, um eine Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden.

    Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

    Zur Vorbeugung: Tägliches Auftragen einer dünnen Schicht Oxyplastin schützt die Haut des Kindes gegen die Nässe der Windeln und verhindert Rötungen, welche später zum Wundsein führen.

    Zur Behandlung von Hautrötungen und Wundsein am Gesäss: Oxyplastin ein- bis mehrmals täglich auf die zu behandelnden Stellen auftragen.

    Zur Behandlung von kleineren Verletzungen und Hautschäden: Oxyplastin bei Bedarf ein- bis mehrmals täglich auf die zu behandelnden Stellen auftragen.

    Tritt nach 2-3 Wochen keine Verbesserung ein oder kommt es zu einer Verschlechterung, sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Oxyplastin auftreten: Überempfindlichkeitsreaktionen.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Wirkstoffe

    Der Wirkstoff von Oxyplastin ist Zinkoxid. 1 g Paste enthält 460 mg Zinkoxid.

    Hilfsstoffe

    1 g Paste enthält 40 mg Wollwachs, die Duftstoffe Geranium, Origanum, Thymian und Verveine (enthaltend Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Zimtalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Farnesol, Geraniol, D-Limonen und Linalool) sowie natives Rizinusöl, gereinigtes Wasser, weisses Bienenwachs, Cholesterol und Calciumhydroxid.

    13749 (Swissmedic)

    In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

    Tuben zu 75 g und 120 g.

    VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne

    Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    1713883

    Unser Sortiment

    Medikamente & GesundheitKörperpflege & SchönheitErnährung & SportEltern & KindHygiene & BehandlungHaushalt

    Coop Vitality

    Hilfe und KontaktÜber unsSupercardNewsletterVersand und RetourenAGBDatenschutzRechtliche Hinweise

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    coopvitality

    Coop Vitality AG

    Untermattweg 8, CH-3001 Bern