Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Gesundheit
    Körperpflege & Schönheit
    Ernährung & Sport
    Eltern & Kind
    Hygiene & Behandlung
    Haushalt
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    SYNTOCINON Nasenspray 40 IE/ml Fl 5 ml, Hauptbild
    SYNTOCINON Nasenspray 40 IE/ml Fl 5 ml
    5 ml, Flasche, Nasenspray, Lösung

    Details



    Diesen Artikel können wir nicht versenden da der vorgegebene Temperaturbereich während der gesamten Transportkette sichergestellt sein muss.

    40 UI Oxytocin

    67 mcg Oxytocin

    4 UI Oxytocin

    6.7 mcg Oxytocin

    Chlorobutanol-0.5-Wasser

    Natriumchlorid

    Natrium acetat-3-Wasser

    Essigsäure, konzentrierte (Eisessig)

    Propyl-4-hydroxybenzoat (E216)

    Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)

    Citronensäure

    Dinatriumhydrogenphosphat

    Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend)

    Glycerol

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Syntocinon® Nasenspray, Lösung

    Exeltis Suisse SA


    Der Wirkstoff von Syntocinon ist ein synthetisch hergestelltes Eiweisshormon, das identisch ist mit dem natürlichen, menschlichen Hormon Oxytocin, welches im Hinterlappen der Hirnanhangsdrüse produziert wird. Für eine normale Wehentätigkeit ist Oxytocin, das die glatte Muskulatur der Gebärmutter zu stimulieren vermag, absolut notwendig.

    Neben der Wirkung an der Gebärmutter erzeugt Oxytocin auch eine Kontraktion der muskulären Elemente der Brustdrüse. Damit wird der Milchaustritt gefördert und das Stillen erleichtert. Es bewirkt jedoch keine Steigerung der Milchproduktion.

    Syntocinon Nasenspray, Lösung eignet sich zur Förderung der Milchentleerung beim Stillen oder zum Abpumpen der Milch, und damit kann er auch bei der Verhütung einer Brustdrüsenentzündung mithelfen.

    Syntocinon Nasenspray, Lösung verwenden Sie nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

    Wenn Sie überempfindlich auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe reagieren, dürfen Sie Syntocinon nicht anwenden.

    Syntocinon Nasenspray, Lösung ist nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft und Geburt bestimmt.

    Syntocinon Nasenspray, Lösung ist nicht für die Anwendung bei Kindern bestimmt.

    Die Anwendung von Syntocinon Nasenspray, Lösung darf nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin erfolgen. Dies ist umso wichtiger, weil sich die Wirkungen von Oxytocin und diejenigen von Prostaglandinen (hormonähnliche Substanzen), Narkosemedikamenten sowie gefässverengenden Arzneimitteln gegenseitig verstärken können.

    Wenn Sie Syntocinon Nasenspray, Lösung während einer längeren Zeit in hoher Dosierung anwenden und dabei grössere Mengen Flüssigkeit zu sich nehmen, kann es zu Wassereinlagerungen kommen.

    Wenn Sie eine bekannte Latexallergie/-intoleranz haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Bei Patienten mit Latexallergie wurden allergische Reaktionen nach intravenöser Anwendung von Oxytocin beobachtet.

    Methylparahydroxybenzoat (E218) und Propylparahydroxybenzoat (E216) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen sowie in seltenen Fällen eine Verkrampfung der Atemwege (Bronchospasmus).

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

    Während der Schwangerschaft darf Syntocinon Nasenspray, Lösung nicht angewendet werden, denn dies könnte Wehen auslösen.

    Der Wirkstoff Oxytocin tritt in geringen Mengen in die Muttermilch über. Trotzdem dürfen Sie Syntocinon Nasenspray, Lösung während der Stillzeit anwenden.

    Wenden Sie Syntocinon Nasenspray, Lösung nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an. Folgendes Vorgehen ist zu befolgen:

    5 Minuten vor dem Stillen oder Abpumpen der Milch ist ein Spraystoss in eines der beiden Nasenlöcher zu verabfolgen. Oxytocin wird durch die Nasenschleimhaut aufgenommen. Der Nasenspray wird vorzugsweise im Sitzen angewandt.

    Anwendungsweise

    1. Verschlusskappe abnehmen.
    2. Die Pumpvorrichtung soll vor der ersten Anwendung etwa 3mal betätigt werden bis Spraylösung austritt.
    3. Den Sprühkopf in senkrechter Stellung in eine der Nasenöffnungen halten und die Pumpvorrichtung betätigen. Die Patientin soll dabei sitzen und leicht durch die Nase einatmen.
    4. Nach Gebrauch den Sprühkopf mit der Verschlusskappe wieder verschliessen.

    Aus fülltechnischen Gründen enthält die Flasche ein grosses Luftvolumen.

    Ändern Sie nicht von sich aus die vorgeschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Syntocinon Nasenspray, Lösung auftreten.

    Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)

    Häufig kann Syntocinon Nasenspray, Lösung Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen oder Unregelmässigkeiten des Pulses verursachen.

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)

    Gelegentlich wurde über abnorme Gebärmutterkrämpfe berichtet.

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)

    In seltenen Fällen wurde über Hautausschläge und allergische Reaktionen, verbunden mit Atemnot, Blutdruckabfall oder Kreislaufkollaps berichtet. In solchen Fällen dürfen Sie Syntocinon Nasenspray, Lösung nicht mehr anwenden, und der Arzt bzw. die Ärztin ist zu benachrichtigen.

    Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)

    Sehr selten wurde über hohen Blutdruck berichtet.

    Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)

    Ferner wurde über Nasenreizung berichtet.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker resp. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Aufbrauchfrist nach Anbruch

    Länger als einen Monat darf der angebrochene Spray nicht verwendet werden.

    Nach dem Öffnen soll die Sprayflasche bei Zimmertemperatur (15–25 °C) nicht länger als einen Monat aufbewahrt werden.

    Lagerungshinweis

    Das Arzneimittel soll bis zur ersten Anwendung im Kühlschrank (2–8 °C) aufbewahrt werden.

    Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    Der Wirkstoff ist synthetisch hergestelltes Oxytocin.

    1 ml Nasenspray enthält 40 I.E. Oxytocin (entspricht 67 mcg). Ein Sprühstoss (0,1 ml) enthält 4 I.E. Oxytocin (entspricht 6,7 mcg).

    Hilfsstoffe

    Glycerol, nicht kristallisierende Sorbitol-Lösung 70%, Natriumchlorid, Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat, Essigsäure 99%, Natriumacetat-Trihydrat, Chlorobutanol-Hemihydrat, Propylparahydroxybenzoat (E216), Methylparahydroxybenzoat (E218), gereinigtes Wasser.

    25644 (Swissmedic).

    In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Nasenspray mit 40 I.E./ml, Flaschen zu 5 ml mit Dosierpumpe.

    Exeltis Suisse SA, 1228 Plan-les-Ouates/GE.

    Diese Packungsbeilage wurde im November 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    388027

    Unser Sortiment

    Medikamente & GesundheitKörperpflege & SchönheitErnährung & SportEltern & KindHygiene & BehandlungHaushalt

    Coop Vitality

    Hilfe und KontaktÜber unsSupercardNewsletterVersand und RetourenAGBDatenschutzRechtliche Hinweise

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    coopvitality

    Coop Vitality AG

    Untermattweg 8, CH-3001 Bern