Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Medikamente & Gesundheit
    Körperpflege & Schönheit
    Ernährung & Sport
    Eltern & Kind
    Hygiene & Behandlung
    Haushalt
    Marken
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Marken


     
     

    FUSICUTAN plus, Hauptbild
    FUSICUTAN plus
    30 g, Tube, Creme

    Details



    Dieses Produkt ist auf der Spezialitätenliste (SL) gelistet und wird - vorbehältlich Selbstbehalt und Franchise - von der Krankenkasse vergütet, sofern eine ärztliche Verschreibung vorliegt.

    20 mg Fusidinsäure

    Fusidinsäure-0,5-Wasser

    1 mg Betamethason

    Betamethason valerat

    Macrogol-21-stearylether

    Cetylstearylalkohol

    Paraffin dickflüssig

    Weisses Vaselin

    Tocopherol DL-alpha (E307)

    Hypromellose

    Citronensäure-Monohydrat

    Propyl-4-hydroxybenzoat (E216)

    Methyl-4-hydroxybenzoat (E218)

    Kalium sorbat (E202)

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Fusicutan plus Creme

    Dermapharm AG


    Fusicutan plus Creme enthält einerseits die antibakteriell wirksame Substanz Fusidinsäure und andererseits Betamethasonvalerat, eine Substanz mit antiallergischer und entzündungshemmender Wirkung.

    Fusicutan plus Creme wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei allergischen oder entzündlichen Hauterkrankungen mit vorhandener bakterieller Infektion lokal auf der Haut angewendet. Sie hemmt das Wachstum der bakteriellen Erreger und unterdrückt Rötung, Schwellung oder Juckreiz.

    Wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf Kortikosteroide, Fusidinsäure oder auf die in Fusicutan plus Creme enthaltenen Hilfsstoffe überempfindlich reagieren, sollten Sie Fusicutan plus Creme nicht anwenden. Auch bei generellen Infektionen mit Pilzen, Hautinfektionen mit Viren (z.B. Fieberblasen, Windpocken, Impfreaktionen) Bakterien und Pilzen, Hautproblemen in Zusammenhang mit Tuberkulose sowie bei perioraler Dermatitis oder Rosazea darf Fusicutan plus Creme nicht angewendet werden.

    Fusicutan plus Creme ist ein stark wirksames Arzneimittel. Überschreiten Sie nicht die vom Arzt oder der Ärztin vorgeschriebene Behandlungsdauer, die normalerweise 2 Wochen beträgt, da sich sonst Hautschäden einstellen können.

    Wenn eine Hautkrankheit nicht innert 4 Tage auf die Behandlung anspricht oder sich gar verschlimmert, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Eine Allergie oder eine Infektion durch unempfindliche Keime könnte die Ursache sein. Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ebenfalls mit, wenn Juckreiz und Rötung, Bläschen oder eine starke Verdünnung der Haut und Verletzungen auftreten.

    Bei Kindern und Kleinkindern (älter als 2-jährig) sind längere Behandlungen von grösseren Hautflächen oder mit Okklusivverbänden zu vermeiden.

    Bei Säuglingen und Kleinkindern, die jünger als 2-jährig sind, darf Fusicutan plus Creme nicht angewendet werden.

    Bei grossflächiger Anwendung (mehr als 10% der Körperoberfläche) sowie bei der Anwendung auf verstärkt resorbierenden Hautarealen (offene Wunden, geschädigte Haut, intertriginöse Bereiche (Hautfalten) in Gelenkbeugen sowie zwischen den Fingern bzw. Zehen, Haut/Schleimhautgrenzen und um die Augen herum) ist Vorsicht geboten.

    Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Crème nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.

    Fusicutan plus Creme sollte in Augennähe nur mit Vorsicht angewendet werden und möglichst nicht in die Augen gelangen.

    Verwenden Sie Fusicutan plus Creme nur für Ihr jetziges Hautleiden, für das der Arzt oder die Ärztin es Ihnen verschrieben hat, nicht aber für andere, spätere Hautleiden. Geben Sie Fusicutan plus Creme nicht an andere Personen weiter.

    Sollten unerwarteterweise Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann ist die Behandlung abzubrechen.

    Fusicutan plus Creme enthält Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat

    Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

    Obwohl bisher keine schädigenden Wirkungen auf das Ungeborene beobachtet wurden, wenn Fusicutan plus Creme in der Schwangerschaft angewendet wurde, weisen Tierversuche auf ein Risiko von Missbildungen bei sehr hohen Dosen hin. Fusicutan plus Creme sollte deshalb nach Möglichkeit während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht angewendet werden. Muss Fusicutan plus Creme an den Brüsten angewendet werden, darf nicht gestillt werden.

    Fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, und informieren Sie ihn bzw. sie, wenn Sie vor oder während der Behandlung schwanger werden.

    Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Fusicutan plus Creme bei Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren 1 bis 2x täglich auf die betroffene Hautpartie aufgetragen. Falls ein Verband nötig ist, nur 1x täglich auftragen.

    Falls innert 4 Tagen keine Besserung eintritt, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung. Die Dauer der Anwendung sollte 14 Tage nicht überschreiten.

    Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

    Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fusicutan plus Creme auftreten:

    Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)

    Überempfindlichkeitsreaktionen, Kontaktdermatitis, Ekzeme, Brennen, Juckreiz, trockene Haut und Schmerzen/Reizungen am Verabreichungsort.

    Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)

    Hautrötung, Nesselsucht, Ausschlag und Schwellung/Blasen am Verabreichungsort.

    Nach längerer Anwendung kann es zu einer Verdünnung der behandelten Hautstellen, zur Erweiterung kleiner, oberflächlicher Blutgefässe, zur Bildung von blau-rötlichen Streifen, zu vermehrter Körperbehaarung, zu gesteigerter Schweissabsonderung, zur Pigmentveränderung und zu kleinflächiger Hautblutung kommen. Bei Anwendung in Augennähe kann ein Glaukom (erhöhter Augeninnendruck, grüner Star) auftreten.

    Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.

    Bei Kindern, und Kleinkindern ist zu beachten, dass der Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen wird, so dass u.a. Wachstumsstörungen bei längerer Anwendung auftreten können.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. 

    Aufbrauchfrist nach Anbruch

    Nach dem Öffnen 6 Monate haltbar.

    Lagerungshinweis

    Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Gut verschlossen und nicht über 30°C lagern.

    Verfallene Arzneimittel sollten zur Entsorgung in die Apotheke gebracht werden.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

    Wirkstoffe

    1 g Fusicutan plus Creme enthält die Wirkstoffe Fusidinsäure, wasserfrei (20 mg) in Form von Fusidinsäure hemihydrat und Betamethason (1 mg) in Form von Betamethasonvalerat,

    Hilfsstoffe

    Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Kaliumsorbat und die Hilfsstoffe Macrogolstearylether-21, Cetylstearylalkohol, dickflüssiges Paraffin, weisses Vaselin, all-rac-α-Tocopherol, Hypromellose, Citronensäure-Monohydrat und gereinigtes Wasser.

    66731 (Swissmedic)

    Fusicutan plus Creme erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

    Tuben zu 15 g und 30 g.

    Dermapharm AG, Hünenberg

    Diese Packungsbeilage wurde im April 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    7535916

    Unser Sortiment

    Medikamente & GesundheitKörperpflege & SchönheitErnährung & SportEltern & KindHygiene & BehandlungHaushalt

    Coop Vitality

    Hilfe und KontaktÜber unsSupercardNewsletterVersand und RetourenAGBDatenschutzRechtliche Hinweise

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    coopvitality

    Coop Vitality AG

    Untermattweg 8, CH-3001 Bern