Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
75 mg
,
,
Gelatine
,
Mannitol
,
Sucralose
,
Pfefferminz-Aroma
,
Benzylalkohol
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Pfizer AG
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie Nebenwirkungen melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Vydura haben?».
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Vydura ist ein Lyophilisat zum Einnehmen und enthält den Wirkstoff Rimegepant, der die Aktivität einer im Körper vorkommenden Substanz namens «Calcitonin Gene-Related Peptid» (CGRP) blockiert. Menschen, die an Migräne leiden, weisen erhöhte Konzentrationen von CGRP auf. Rimegepant bindet an den CGRP-Rezeptor und verringert somit die Möglichkeit, dass CGRP ebenfalls an diesen Rezeptor bindet. Dies reduziert die Aktivität von CGRP und erzielt zwei Wirkungen:
Vydura wird zur Behandlung und Vorbeugung von Migräneanfällen bei Erwachsenen angewendet.
Vydura darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Rimegepant oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe auch «Was ist in Vydura enthalten?»).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Vydura einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat. Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von Vydura am besten unterbleiben, da die Wirkungen dieses Arzneimittels auf Schwangere nicht bekannt sind.
Wenn Sie stillen oder beabsichtigen, Ihr Kind zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Sie und Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sollten gemeinsam entscheiden, ob Sie Vydura während der Stillzeit anwenden sollen oder nicht.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis zur Vorbeugung von Migräne-Kopfschmerzen beträgt ein Lyophilisat zum Einnehmen (75 mg Rimegepant) jeden zweiten Tag.
Die empfohlene Dosis zur Behandlung eines Migräneanfalls, der bereits begonnen hat, beträgt ein Lyophilisat zum Einnehmen (75 mg Rimegepant) bei Bedarf, jedoch nicht häufiger als einmal täglich.
Die tägliche Höchstdosis beträgt ein Lyophilisat zum Einnehmen (75 mg Rimegepant) pro Tag.
Vydura ist zum Einnehmen.
Das Lyophilisat zum Einnehmen kann mit oder ohne Mahlzeit oder Wasser eingenommen werden.
|
Nur mit trockenen Händen öffnen. Schutzfolie einer Einzeldosis der Blisterpackung abziehen und das Lyophilisat zum Einnehmen vorsichtig entnehmen. Das Lyophilisat zum Einnehmen nicht durch die Folie drücken. |
|
Das Lyophilisat zum Einnehmen sofort nach dem Öffnen der Blisterpackung und nach der Entnahme auf oder unter die Zunge legen, wo es sich auflöst. Es ist kein Nachtrinken von Flüssigkeit oder Wasser erforderlich. Das Lyophilisat zum Einnehmen nicht ausserhalb der Blisterpackung für eine spätere Einnahme aufbewahren. |
Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder suchen Sie umgehend ein Krankenhaus auf. Nehmen Sie die Arzneimittelpackung und diese Packungsbeilage mit.
Wenn Sie Vydura zur Migränevorbeugung einnehmen und eine Dosis versäumen, nehmen Sie einfach die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Die Anwendung und Sicherheit von Vydura bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Übelkeit.
Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie z.B. ein schwerer Ausschlag oder Kurzatmigkeit. Wenn bei Ihnen solche Anzeichen auftreten, beenden Sie die Einnahme von Vydura und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nicht über 30 °C lagern.
Den Behälter in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Das Lyophilisat zum Einnehmen ist weiss bis gebrochen weiss, rund und trägt das eingeprägte Symbol .
1 Lyophilisat zum Einnehmen enthält 75 mg Rimegepant.
Lyophilisat zum Einnehmen zu 75 mg: Gelatine, Mannitol (E 421), Minz-Aroma (mit Benzylalkohol), Sucralose.
69035 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Vydura 75 mg: Lyophilisat zum Einnehmen 2, 8, 16.
Pfizer AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
PIL V003
1038142