Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
120 mg Infliximab
,
Essigsäure
,
Natrium acetat-3-Wasser
,
Sorbitol
,
Polysorbat 80
,
Natrium
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
iQone Healthcare Switzerland SA
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie Nebenwirkungen melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Kapitel «Welche Nebenwirkungen kann Veblocema haben?».
Veblocema enthält den Wirkstoff Infliximab. Infliximab ist ein monoklonaler Antikörper – eine Proteinart, die an eine bestimmte Zielstelle in Ihrem Körper bindet, welche TNF (Tumor-Nekrose-Faktor) alpha genannt wird.
Veblocema gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die «TNF-Blocker» genannt werden. Es wird bei Erwachsenen bei den folgenden entzündlichen Erkrankungen eingesetzt:
Veblocema wirkt, indem es sich spezifisch an TNF alpha bindet und seine Funktion blockiert. TNF alpha ist an Entzündungsprozessen im Körper beteiligt, d.h. wenn es blockiert wird, kann sich die Entzündung in Ihrem Körper vermindern.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Rheumatoide Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung. Wenn Sie an einer aktiven rheumatoiden Arthritis leiden, werden Sie zunächst mit anderen Medikamenten behandelt. Wenn diese Medikamente nicht ausreichend wirken, erhalten Sie Veblocema, das Sie in Kombination mit einem
anderen Medikament, das Methotrexat heisst, nehmen zur:
Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Erkrankung des Darms. Wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden, werden Sie zunächst mit anderen Medikamenten behandelt. Wenn diese Medikamente nicht ausreichend wirken, erhalten Sie Veblocema zur Behandlung Ihrer Erkrankung.
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung. Wenn Sie an Morbus Crohn leiden, werden Sie zunächst mit anderen Medikamenten behandelt. Wenn diese Medikamente nicht ausreichend wirken, erhalten Sie Veblocema, um:
Ankylosierende Spondylitis ist eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule. Wenn Sie an Ankylosierender Spondylitis leiden, erhalten Sie zunächst andere Medikamente. Wenn diese Arzneimittel nicht ausreichend wirksam sind, wird Ihnen Veblocema verabreicht, um:
Veblocema darf nicht angewendet werden,
Veblocema darf nicht angewendet werden, wenn eine der oben genannten Krankheiten bei Ihnen vorliegt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, bevor Sie Veblocema erhalten.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Veblocema erhalten, wenn Sie:
Teilen Sie Ihrem Arzt sofort mit, falls Sie während der Behandlung mit Veblocema Anzeichen einer Infektion bekommen. Anzeichen können Fieber, Husten, grippeähnliche Symptome, Unwohlsein, gerötete oder heisse Haut, Wunden oder Zahnprobleme sein. Ihr Arzt rät Ihnen möglicherweise die Veblocema-Behandlung vorübergehend abzusetzen.
Teilen Sie Ihrem Arzt sofort mit, falls bei Ihnen während der Behandlung mit Veblocema Anzeichen einer Tuberkulose auftreten. Anzeichen können anhaltender Husten, Gewichtsverlust, Müdigkeitsgefühl, Fieber, nächtliches Schwitzen sein.
Teilen Sie Ihrem Arzt sofort mit, falls Sie während der Behandlung mit Veblocema neue oder sich verschlechternde Anzeichen einer Herzinsuffizienz bekommen. Anzeichen können Kurzatmigkeit oder Anschwellen der Füsse sein.
Patienten mit entzündlichen Erkrankungen wenden bereits Medikamente zur Behandlung ihrer Krankheit an. Diese Medikamente können Nebenwirkungen hervorrufen. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, welche anderen Medikamente Sie während der Behandlung mit Veblocema weiter anwenden müssen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, einschliesslich anderer Arzneimittel zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa sowie nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel wie z.B. Vitamine oder pflanzliche Arzneimittel.
Teilen Sie Ihrem Arzt insbesondere mit, falls Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer von den oben genannten Punkten auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Veblocema anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Veblocema hat voraussichtlich keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen.
Wenn Sie sich nach der Behandlung mit Veblocema müde, schwindelig oder unwohl fühlen, lenken Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen.
Veblocema enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei». Veblocema enthält 45 mg Sorbitol pro Dosis.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Veblocema darf nur durch Injektion unter die Haut (subkutane Injektion) verabreicht werden. Veblocema ist nicht für eine intravenöse Verabreichung bestimmt.
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung mit Infliximab entweder mit oder ohne zwei intravenöse Infliximab-Infusionen von je 3 mg pro kg Körpergewicht (verabreicht in eine Vene, normalerweise in Ihren Arm, über einen Zeitraum von 2 Stunden) beginnen. Wird die Behandlung mit intravenösen Infliximab-Infusionen begonnen, werden diese im Abstand von 2 Wochen intravenös verabreicht. 4 Wochen nach der letzten Infusion erhalten Sie Veblocema als Injektion unter die Haut (subkutane Injektion). Die übliche empfohlene Dosis der subkutanen Injektion von Veblocema beträgt unabhängig vom Körpergewicht 120 mg einmal alle 2 Wochen.
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung mit zwei Infliximab Dosen von je 5 mg pro kg Körpergewicht (verabreicht in eine Vene, normalerweise in Ihren Arm, über einen Zeitraum von 2 Stunden) beginnen. Eine zusätzliche intravenöse Infusion von Infliximab 5 mg pro kg Körpergewicht kann 4 Wochen nach der zweiten Infusion verabreicht werden. Diese werden im Abstand von 2 Wochen verabreicht. 4 Wochen nach der letzten intravenösen Infusion erhalten Sie Veblocema als Injektion unter die Haut (subkutane Injektion).
Die übliche empfohlene Dosis der subkutanen Injektion von Veblocema beträgt 120 mg einmal alle 2 Wochen unabhängig vom Gewicht.
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung mit zwei intravenösen Infliximab-Infusionen von 5 mg pro kg Körpergewicht beginnen (die Ihnen in eine Vene, normalerweise am Arm, über einen Zeitraum von 2 Stunden verabreicht werden) beginnen. Sie werden im Abstand von 2 Wochen als intravenöse Infusion verabreicht. 4 Wochen nach der letzten intravenösen Infusion wird Ihnen Veblocema als Injektion unter die Haut (subkutane Injektion) verabreicht.
Die üblicherweise empfohlene Dosis von Veblocema als subkutane Injektion beträgt 120 mg einmal alle 2 Wochen, unabhängig vom Körpergewicht.
2. Dosis |
1 Woche nach der 1. Dosis |
3. Dosis |
2 Wochen nach der 1. Dosis |
4. Dosis |
3 Wochen nach der 1. Dosis |
5. Dosis |
4 Wochen nach der 1. Dosis |
Weitere Dosen |
6 Wochen nach der 1. Dosis und anschliessend alle 2 Wochen |
Wenn Sie eine grössere Menge Veblocema angewendet haben, als Sie sollten (entweder, weil Sie einmalig zu viel injiziert haben oder weil Sie es zu häufig angewendet haben), wenden Sie sich sofort an einen Arzt, Apotheker oder medizinisches Fachpersonal. Nehmen Sie den Umkarton des Arzneimittels immer mit, auch wenn dieser leer ist.
Wenn Sie eine Dosis von Veblocema für bis zu 7 Tage nach der ursprünglich vorgesehenen Dosis versäumt haben, sollten Sie die vergessene Dosis sofort verabreichen. Verabreichen Sie die nächste Dosis zum nächsten ursprünglich geplanten Zeitpunkt und befolgen Sie dann alle zwei Wochen.
Wenn Sie eine Dosis von Veblocema für 8 oder mehr Tage nach der ursprünglich vorgesehenen Dosis versäumt haben, sollten Sie die vergessene Dosis nicht verabreichen. Verabreichen Sie die nächste Dosis zum nächsten ursprünglich geplanten Zeitpunkt und befolgen Sie dann alle zwei Wochen.
Wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie Veblocema injizieren sollen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.
Die Anwendung und Sicherheit von Veblocema bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist noch nicht erwiesen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Ändern Sie die verordnete Dosierung nicht selbst. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie der Meinung sind, dass die Wirksamkeit des Arzneimittels zu schwach oder im Gegenteil zu stark ist.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die meisten Nebenwirkungen sind leicht bis mässig. Jedoch können einige Patienten schwerwiegende Nebenwirkungen haben und einer Behandlung bedürfen. Nebenwirkungen können auch noch nach dem Ende der Veblocema-Behandlung auftreten.
Teilen Sie es Ihrem Arzt sofort mit, wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen bemerken.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei Veblocema beobachtet:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker (oder Drogisten*) bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Im Kühlschrank (2-8°C) lagern.
Nicht einfrieren.
Den Fertigpen in seiner Verpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dieses Arzneimittel kann im Originalumkarton auch ausserhalb gekühlter Lagerungsbedingungen bei maximal 25 °C einmalig über einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen gelagert werden, jedoch nicht über das ursprüngliche Verfalldatum hinaus. In diesem Fall darf es nicht erneut gekühlt gelagert werden. Vermerken Sie das neue Verfalldatum mit Tag/Monat/Jahr auf dem Umkarton. Entsorgen Sie dieses Arzneimittel, falls nicht verwendet, entweder an diesem neuen Verfalldatum oder am Verfalldatum, das auf dem Umkarton aufgedruckt ist, je nachdem, welches Verfalldatum zuerst erreicht ist.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den Veblocema-Fertigpen anwenden. Wenden Sie sich an Ihre medizinisches Fachkraft, wenn Sie Fragen zur Anwendung des Veblocema-Fertigpens haben.
Teile des Pens (siehe Abbildung A):
Abbildung A
*Nicht im Karton enthaltene Gegenstände.
Den Pen nicht verwenden, wenn:
|
Den Pen nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit nicht klar und farblos bis blassbraun ist oder Partikel enthält. Hinweis: Möglicherweise sind Luftblasen sichtbar. Das ist normal. |
Abbildung B |
Erwärmen Sie den Pen nicht durch Wärmequellen wie heisses Wasser oder eine Mikrowelle. |
Nicht in die Haut innerhalb von 5 cm um den Nabel oder in druckempfindliche oder geschädigte Haut, blaue Flecken oder vernarbte Haut injizieren. Hinweis: Wechseln Sie die Injektionsstelle jedes Mal bei Verabreichung einer Injektion. Jede neue Injektionsstelle sollte mindestens 3 cm von der vorherigen Injektionsstelle entfernt sein. |
Abbildung C |
|
Blasen Sie vor der Injektion nicht auf die Injektionsstelle und berühren Sie sie vor der Injektion nicht mehr. |
Berühren Sie nicht die Nadelabdeckung. Dies kann zu einer Nadelstichverletzung führen und die Nadel wäre nicht mehr steril. |
Abbildung D |
|
Abbildung E |
Hinweis: Die Injektion der vollen Dosis kann bis zu 20 Sekunden dauern. Wenn die Injektion beginnt, hören Sie das 1. laute «Klicken» und der olivgrüne Kolben beginnt das Fenster zu füllen.
|
|
|
Abbildung G |
Reiben Sie nicht an der Injektionsstelle. Hinweis: Nach Entfernen des Pens von der Injektionsstelle wird die Nadel automatisch abgedeckt (siehe Abbildung I). Hinweis: Wenn der olivgrüne Kolben das Fenster nicht vollständig ausfüllt, haben Sie die Dosis nicht vollständig erhalten. Verwenden Sie in diesem Fall den Pen nicht noch einmal. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrer medizinischen Fachkraft in Verbindung. |
Abbildung H |
Abbildung I |
Den Pen nicht wieder verschliessen. Hinweis: Den Pen und den Behälter für scharfe/spitze Abfälle für Kinder ausser Sicht und unzugänglich aufbewahren. |
Abbildung J |
Veblocema ist eine klare bis opaleszierende, farblose bis schwach braune Lösung, die als Einmal-Fertigpen zur Verfügung gestellt wird.
Der Wirkstoff ist: Infliximab. Jeder 1-ml-Einzeldosis-Fertigpen enthält 120 mg Infliximab.
Die sonstigen Bestandteile sind Essigsäure, Natriumacetat-Trihydrat, Sorbitol, Polysorbat 80 und Wasser für Injektionszwecke.
67888 (Swissmedic)
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Jede Packung enthält 1 Fertigpen und 2 Alkoholtupfern, 2 Fertigpens und 2 Alkoholtupfern oder 4 Fertigpens und 4 Alkoholtupfern.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in den Verkehr gebracht.
iQone Healthcare Switzerland SA, Route Suisse 162, 1290 Versoix
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
7835933