2000 mcg
,
Natrium acetat-3-Wasser
,
Natrium
,
Essigsäure
,
Phenol
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Labatec Pharma SA
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede auftretende Nebenwirkung melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Ende Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann Tymlos haben?»
Arzneimittel, das der Verschreibungspflicht unterliegt.
Tymlos enthält den Wirkstoff Abaloparatid, der die Knochenbildung anregt. Dieses Arzneimittel wird angewendet, um die Knochen zu stärken und das Risiko von Knochenbrüchen zu senken.
Tymlos wird zur Behandlung von Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit hohes Frakturrisiko eingesetzt.
Osteoporose tritt besonders häufig bei Frauen nach der Menopause auf. Die Krankheit führt dazu, dass die Knochen spröde und zerbrechlich werden. Sie entwickelt sich allmählich, so dass Sie anfangs vielleicht keine Symptome spüren. Wer an Osteoporose leidet, hat ein höheres Risiko für Knochenbrüche, insbesondere in der Wirbelsäule, den Hüften und den Handgelenken.
In Studien an Ratten im Rahmen der Arzneimittelentwicklung und -kontrolle entwickelten einige Tiere, die Tymlos erhielten, Knochenkrebs (Osteosarkom). Beim Menschen ist das Osteosarkom eine schwere, aber sehr seltene Krebsart (ca. 4/1'000'000 pro Jahr). Es ist nicht bekannt, welche Bedeutung diese Entdeckung für den Menschen hat; weder bei klinischen Versuchen noch während der Beobachtungszeit nach der Behandlung wurden Osteosarkome beobachtet.
Tymlos darf nicht angewendet werden, wenn Sie
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor oder während Sie Tymlos anwenden:
Bevor Sie mit der Behandlung mit Tymlos beginnen, wird Ihr Blutdruck und der Zustand Ihres Herzes untersucht.
Die empfohlene Behandlungsdauer von 18 Monaten darf nicht überschritten werden.
Tymlos darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Informieren Sie insbesondere Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen:
Einige Patientinnen können sich nach der Injektion dieses Arzneimittels schwindelig fühlen. Wenn Ihnen schwindelig ist, fahren Sie nicht Auto und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie sich besser fühlen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 Milligramm) pro Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Tymlos darf nicht angewendet werden, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden können, oder wenn Sie stillen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt eine Injektion (80 Mikrogramm) einmal täglich unter die Haut im Unterbauch. Siehe den grau schattierten Bereich der ersten Abbildung in Schritt 5 unter «Hinweise für den Gebrauch» am Ende der Packungsbeilage.
Injizieren Sie Tymlos vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit, damit Sie sich besser an die Anwendung Ihres Arzneimittels erinnern können.
Injizieren Sie Tymlos nicht an derselben Stelle am Bauch wie am Vortag. Wechseln Sie jeden Tag die Injektionsstelle, um das Risiko von Reaktionen an der Injektionsstelle zu verringern. Injizieren Sie nur in gesunde Haut. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet, schuppig oder verhärtet ist. Vermeiden Sie Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen.
Bitte befolgen Sie sorgfältig die «Hinweise für den Gebrauch» am Ende der Packungsbeilage.
Ihr Arzt kann Ihnen raten, zusätzliches Calcium und Vitamin D einzunehmen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viel Sie täglich einnehmen sollten.
Injizieren Sie Tymlos täglich so lange, wie Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat. Die maximale Gesamtdauer der Behandlung mit Tymlos darf 18 Monate nicht überschreiten.
Wenn Sie versehentlich mehr Tymlos anwenden, als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Zu den zu erwartenden Wirkungen einer Überdosierung gehören Übelkeit, Erbrechen, Schwindel (insbesondere beim schnellen Aufstehen), schneller Herzschlag und Kopfschmerzen.
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, injizieren Sie sie so bald wie möglich innerhalb von 12 Stunden nach dem normalen Zeitpunkt. Injizieren Sie dann Ihre nächste Dosis zur üblichen Zeit am nächsten Tag.
Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, seit Sie Tymlos hätten anwenden sollen, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Injizieren Sie dann die nächste Dosis wie gewohnt am nächsten Tag.
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Injizieren Sie das Arzneimittel nicht mehr als einmal an demselben Tag.
Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung abbrechen. Ihr Arzt wird Sie beraten und entscheiden, wie lange Sie mit Tymlos behandelt werden sollten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Schwellungen des Gesichts oder der Zunge, Keuchen und Atembeschwerden, Nesselsucht, Juckreiz und Hautrötung, schweres Erbrechen oder Durchfall, Benommenheit oder Bewusstlosigkeit (Häufigkeit nicht bekannt). Diese Symptome können schwerwiegend und potenziell lebensbedrohlich sein.
Andere Nebenwirkungen können in den folgenden Häufigkeiten auftreten:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Vor der ersten Anwendung im Kühlschrank lagern (2 - 8 °C). Nicht einfrieren.
Tymlos darf nicht angewendet werden, wenn es eingefroren ist oder war.
Nach der ersten Verwendung oder nach der Entnahme aus dem Kühlschrank den Pen unter 25 °C aufbewahren. Er muss innerhalb von 30 Tagen verwendet werden.
In der Originalverpackung aufbewahren und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Notieren Sie das Datum des 1. Tages der Verwendung in der auf dem Umkarton vorgesehenen Fläche. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie den Pen nicht länger als 30 Tage hintereinander verwenden oder ihn länger als 30 Tage aufbewahren.
Entsorgen Sie den Pen nach 30 Tagen entsprechend den örtlichen Vorschriften, auch wenn er noch unbenutztes Arzneimittel enthält.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Injektionslösung im Fertigpen zur Subkutane Anwendung.
Der Wirkstoff ist Abaloparatid.
Jede Dosis von 40 Mikrolitern enthält 80 Mikrogramm Abaloparatid.
Phenol, Wasser für Injektionszwecke, Natriumacetat-Trihydrat und Essigsäure (beide zur pH-Werteinstellung).
69246 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tymlos wird bereitgestellt in einem Umkarton mit einem Mehrdosen-Fertigpens mit jeweils 30 Dosen.
Die Verpackung enthält nicht die Nadel.
Labatec Pharma SA, 1217 Meyrin (Genève)
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Injizieren Sie Tymlos erst dann, wenn Sie oder Ihre Betreuungsperson von einem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder einem Apotheker in der Anwendung des Tymlos-Pens geschult wurden.
Lesen und befolgen Sie diese Hinweise.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonal oder den Apotheker, wenn Sie Fragen zur Anwendung des Tymlos-Pens haben.
Wichtige Informationen vor der Anwendung Ihres Tymlos-Pens
Zubehör, das Sie für jede Injektion mit Ihrem Tymlos-Pen benötigen
Die Nadeln sind nicht im Lieferumfang des Tymlos-Pens enthalten. Die richtigen Nadeln für Ihren Tymlos-Pen sind 8-mm-Nadeln mit einer Stärke von 31 Gauge.
Komponenten des Tymlos-Pens
Komponenten der Nadel (nicht beim Pen enthalten), die mit dem Pen genutzt wird
Tymlos injizieren
Schritt 1 - Den Tymlos-Pen überprüfen Prüfen Sie das Pen-Etikett, um sicherzustellen, dass es das richtige Arzneimittel ist. Überprüfen Sie das Verfalldatum (EXP) auf dem Pen, um sicherzustellen, dass es noch nicht abgelaufen ist. Notieren Sie das Datum von Tag 1, um sicherzustellen, dass Sie den Pen nicht länger als 30 Tage hintereinander verwenden. Entsorgen Sie den Stift 30 Tage nach dem ersten Gebrauch. Ziehen Sie die Pen-Schutzkappe von Ihrem Pen ab. Vergewissern Sie sich, dass der Pen, einschliesslich der Arzneimittelpatrone, nicht beschädigt ist. Die Flüssigkeit muss klar, farblos und frei von Partikeln sein – ist dies nicht der Fall, dürfen Sie sie nicht verwenden. Es können kleine Luftblasen in der Flüssigkeit sichtbar sein. Dies ist normal. |
Schritt 2 - Einsetzen der Nadel in Ihren Tymlos-Pen Entfernen Sie die Schutzfolie von einer neuen Nadel. Stecken Sie die noch in den Nadelschutzkappen befindliche Nadel gerade auf den Pen und drehen Sie sie, bis sie fest sitzt. Achten Sie darauf, dass die Nadel gerade ist, damit sie sich beim Einsetzen nicht verbiegt. Der Pen wird nicht funktionieren, wenn die Nadel nicht ordnungsgemäss eingesetzt wurde. Drehen Sie sie nicht zu fest ein, da sich die Nadel sonst nur schwer entfernen lässt. Wenn die Nadel verbogen ist, siehe unten unter «Problembehebung». Ziehen Sie die äussere Nadelschutzkappe von der Nadel ab und bewahren Sie sie für den Gebrauch nach Ihrer Injektion auf. Ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe vorsichtig ab und entsorgen Sie sie. |
Schritt 3 - Nur Tag 1 – Test eines Tymlos-Pens vor der ersten Injektion In Ihrem Pen befindet sich eine Arzneimittelmenge für 30 Tage sowie eine kleine Menge, die reicht, um jeden Pen einmal testen zu können, um seine Funktionstüchtigkeit zu bestätigen. Achtung: Wenn Sie den Pen vor jeder Injektion testen, wird die Arzneimittelmenge in Ihrem Pen vorzeitig verbraucht sein. Führen Sie daher Schritt 3 nur an Tag 1, vor der ersten Injektion mit jedem Pen, durch. Testen Sie den Pen an Tag 2 bis Tag 30 nicht erneut, sondern gehen Sie direkt zu Schritt 4, um die Dosis für Ihre Injektion festzulegen. Halten Sie den Pen wie abgebildet und drehen Sie das Dosierrädchen an Ihrem Pen bis zum Anschlag von sich weg. Im Dosisfenster sehen Sie «•80». Halten Sie den Pen so, dass die Nadel nach oben zeigt. Drücken Sie den grünen Injektionsknopf, bis er nicht mehr weitergeht. Aus der Nadelspitze sollte Flüssigkeit in Form eines Tropfens oder Strahls austreten. Im Dosisfenster sollten Sie «•0» sehen. Hinweis: Wenn keine Flüssigkeit aus der Nadelspitze austritt, siehe unter «Problembehebung». |
Schritt 4 - Einstellen der Dosis auf Ihrem Tymlos-Pen Drehen Sie den weissen Knopf an Ihrem Pen von sich weg, bis der Knopf anhält und «●80» im Dosisfenster steht. Ihr Pen ist nun bereit für die Injektion. Hinweis: Wenn Sie den Pen nicht auf «●80» einstellen können, siehe unten unter «Problembehebung». |
Schritt 5 - Auswahl und Reinigung der Injektionsstelle Die Injektion sollte in den Unterbauch erfolgen, wie in der grau dargestellten Fläche zu sehen ist. Vermeiden Sie den direkten Bereich um Ihren Bauchnabel von ca. 5 cm Breite. Wählen Sie jeden Tag eine andere Injektionsstelle am Bauch. Injizieren Sie nur in gesunde Haut. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet, schuppig oder verhärtet ist. Vermeiden Sie Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen. Wischen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer ab und lassen Sie sie trocknen. Berühren Sie die Injektionsstelle nach der Reinigung nicht, fächeln oder blasen Sie nicht darauf. Hinweis: Ihr Arzt, das medizinische Fachpersonal oder Ihr Apotheker kann Ihnen empfehlen, die Haut an der Injektionsstelle zusammenzukneifen. Sobald die Nadel in die Haut eindringt, kann die Haut losgelassen werden. |
Schritt 6 - Verabreichung Ihrer Injektion mit dem Tymlos-Pen Führen Sie die Nadel gerade in die Haut ein. Drücken Sie den grünen Knopf und HALTEN Sie ihn gedrückt, bis ALLE folgenden Ereignisse abgeschlossen sind
Drücken Sie den grünen Knopf nur, wenn eine Nadel eingesetzt ist. Hinweis: Bewegen Sie den Pen nach dem Einführen nicht. Wenn sich der grüne Injektionsknopf nicht nach unten drücken lässt oder vor «●0» stehen bleibt, siehe unten unter «Problembehebung». Ziehen Sie den Pen langsam aus der Injektionsstelle, indem Sie die Pen-Nadel gerade herausziehen. Es kann eine leichte Blutung auftreten; das ist normal. Reiben Sie die Injektionsstelle nicht. Falls eine leichte Blutung auftritt, drücken Sie bei Bedarf einen Wattebausch oder einen Mulltupfer auf die Injektionsstelle. Sie können die Stelle auch mit einem kleinen Pflaster abdecken. |
Schritt 7 - Die Pen-Nadel entnehmen Achtung: Um Nadelstichverletzungen zu vermeiden, befolgen Sie diesen Schritt sorgfältig. Setzen Sie die äussere Nadelschutzkappe vorsichtig wieder auf die Nadel. Drücken Sie dann vorsichtig auf die äussere Nadelschutzkappe, bis sie einrastet und fest sitzt. Schrauben Sie die mit Nadelschutzkappe gesicherte Nadel ab. Um die mit Nadelschutzkappe gesicherte Nadel abzuschrauben, drücken Sie die Schutzkappe am unteren Teil gegen die Nadel und drehen Sie sie dann mindestens 8 Mal, bevor Sie vorsichtig daran ziehen, bis sich die Nadel löst. Entsorgen Sie die gebrauchte Nadel sorgfältig. Hinweis: Drücken Sie die äussere Nadelschutzkappe nicht nach unten, während Sie die Nadel abschrauben. Hinweis: Es sollte zu sehen sein, dass sich der Spalt zwischen der äusseren Nadelschutzkappe und dem Pen vergrössert, während Sie die Nadel abschrauben. |
Schritt 8 - Nach Ihrer Injektion Setzen Sie die Pen-Schutzkappe wieder fest auf den Tymlos Pen. Lassen Sie die Schutzkappe zwischen den Injektionen auf Ihrem Pen. |
Problembehebung
Was soll ich tun, wenn die Nadel verbogen ist?
Was soll ich tun, wenn beim Testen des Pens an Tag 1 keine Flüssigkeit aus der Nadelspitze austritt?
Was soll ich tun, wenn ich das weisse Dosierrädchen nicht drehen kann, um den Tymlos-Pen auf «●80» einzustellen?
Was soll ich tun, wenn der grüne Injektionsknopf schwer zu drücken ist?
1115898