Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
0.04 mg Travoprost
,
Propylenglycol
,
Natriumchlorid
,
Mannitol
,
Borsäure
,
Macrogol glycerolhydroxystearat
,
Natronlauge zur pH-Wert-Einstellung
,
Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
OmniVision AG
Travo-Vision SDU, Augentropfen enthalten Travoprost, eine Substanz aus einer Gruppe von Arzneimitteln zur Glaukombehandlung, die als Prostaglandin-Analoge bezeichnet werden. Sie erhöhen den Abfluss des Kammerwassers und senken damit den Druck im Auge. Sie können alleine oder zusammen mit anderen augendrucksenkenden Arzneimitteln angewendet werden.
Travo-Vision SDU, Augentropfen sind zur Behandlung eines erhöhten Druckes im Auge bestimmt. Dieser erhöhte Druck kann eine Erkrankung namens Glaukom (grüner Star) hervorrufen.
Travo-Vision SDU, Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen, nehmen Sie die Linsen vor dem Eintropfen heraus. Lassen Sie nach dem Eintropfen 15 Minuten vergehen, bevor Sie die Kontaktlinsen wieder einsetzen.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin für Ihr Augenleiden verschrieben. Sie sollten diese Augentropfen nicht von sich aus für andere Beschwerden verwenden und sie auch nicht an andere Personen weitergeben. Auch wenn andere Personen ähnliche Beschwerden haben wie Sie selbst, kann die nicht vom Arzt verschriebene Anwendung des Arzneimittels für andere Personen gefährlich sein.
Wenn Sie allergisch gegenüber Prostaglandinen oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Wenn Sie unter 18 Jahren sind, sollten Sie Travo-Vision SDU, Augentropfen nicht anwenden. Für Patienten unter 18 Jahren sind die Wirksamkeit und die Sicherheit von Travo-Vision SDU, Augentropfen bisher nicht untersucht worden.
Unter Travo-Vision SDU, Augentropfen können Länge, Dicke, und/oder Anzahl Ihrer Augenwimpern zunehmen und es kann sich deren Farbe verdunkeln.
Bei entzündlichen Augenerkrankungen sollen Travo-Vision SDU, Augentropfen mit Vorsicht angewendet werden.
Der Hautkontakt mit grösseren Mengen von Travo-Vision SDU soll vermieden werden.
Der in Travo-Vision SDU, Augentropfen enthaltene Wirkstoff Travoprost kann langsam (d.h. über Monate bis Jahre) die Farbe Ihrer Iris (der farbige Teil Ihres Auges) verändern, insbesondere bei Patienten und Patientinnen mit gemischtfarbigen Augen. Diese Veränderung kann dauerhaft sein. Wenn Sie gemischtfarbige Augen haben, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Falls Sie an Asthma leiden, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin (Beachten Sie bitte den Abschnitt: «Welche Nebenwirkungen können Travo-Vision SDU, Augentropfen haben?»).
Travo-Vision SDU, Augentropfen enthalten Macrogolglycerolhydroxystearat, welches Hautreizungen hervorrufen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
Kurz nach dem Eintropfen von Travo-Vision SDU, Augentropfen werden Sie möglicherweise leicht verschwommen sehen. Daher sollten Sie erst Auto fahren bzw. Maschinen bedienen, wenn dies abgeklungen ist.
Travo-Vision SDU, Augentropfen dürfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
Erwachsene: Einen Tropfen in das (die) betroffene(n) Auge(n) tropfen, einmal täglich – am Abend.
Wenden Sie Travo-Vision SDU, Augentropfen nur dann in beiden Augen an, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies angewiesen hat. Verwenden Sie Travo-Vision SDU, Augentropfen so lange, wie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet.
Verwenden Sie Travo-Vision SDU, Augentropfen ausschliesslich zum Eintropfen in Ihre Augen.
Wenn Sie unter 18 Jahren sind, sollten Sie Travo-Vision SDU, Augentropfen nicht anwenden. Für die Patienten unter 18 Jahren sind die Wirksamkeit und die Sicherheit von Travo-Vision SDU, Augentropfen bisher nicht untersucht worden.
Sollte ein Tropfen nicht ins Auge gelangt sein, tropfen Sie nach.
Wenn zu viel des Arzneimittels ins Auge gelangt ist, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit für die nächste planmässige Anwendung ist.
Wenn Sie die Anwendung von Travo-Vision SDU, Augentropfen vergessen haben: Tropfen Sie einen Tropfen ein, sobald Sie das Versäumnis bemerken, und setzen Sie dann die Behandlung planmässig fort. Tropfen Sie keine doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie zusätzlich andere Augentropfen verwenden, lassen Sie zwischen der Anwendung von Travo-Vision SDU, Augentropfen und anderen Arzneimitteln 5 Minuten vergehen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Travo-Vision SDU, Augentropfen auftreten.
Bei einigen Patienten bzw. Patientinnen, die Travo-Vision SDU, Augentropfen anwenden, kommt es zu lokalen Nebenwirkungen. Sie können unangenehm sein, die meisten gehen jedoch schnell vorüber.
Ausser bei stark ausgeprägten Reaktionen können Sie die Behandlung fortsetzen. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Rötung der Bindehaut oder des Auges.
Auswirkungen am Auge: Schmerzen, trockenes Auge, Juckreiz am Auge, Augenreizung, farbliche Änderung der Regenbogenhaut (Iris), Unbehagen am Auge, Fremdkörpergefühl.
Auswirkungen am Auge: Hornhautentzündung oder -defekt, Entzündung der Regenbogenhaut (Iris), verschwommenes Sehen, Lichtscheu, verminderte Sehschärfe, Augenausfluss, verkrustete Lidränder, erhöhter Tränenfluss, geschwollene Lider, Wachstum der Wimpern, Rötung des Augenlids, grauer Star.
Auswirkungen am Körper: Kopfschmerzen, vermehrte Pigmentierung der Haut, vermehrte allergische Reaktionen, vermehrte Behaarung.
Auswirkungen am Auge: Entzündungen am Auge, Schwellungen am Auge, Änderung der Augenfarbe, allergische Reaktionen am Auge, Reizung der Lider, vermehrte Pigmentierung der Wimpern, Verlust der Wimpern, Verdickung der Wimpern.
Auswirkungen am Körper: Schwindel, Störungen des Geschmackempfindens, Herzklopfen, verlangsamter Puls, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Asthma, Heuschnupfen, Husten, Schmerzen in Mund und Rachen, trockener Mund und Nase, Stimmstörungen, Hautverfärbungen, Veränderung der Haarfarbe, vermehrte Behaarung, Ausschlag, Hautrötung, allgemeine Schwäche, Atemnot, Verstopfung, Gelenk-, Muskel- und Skelettschmerzen.
Depression, Angst, Schlaflosigkeit, eingefallene Augen, Ohrgeräusche (Läuten), Brustschmerzen, unregelmässiger Herzschlag, beschleunigter Herzschlag, Nasenbluten, Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz, erschwerte Harnentleerung oder Harninkontinenz.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach dem Öffnen des Beutels sind die Einzeldosen innerhalb von 30 Tagen zu verwenden.
Die geöffnete Einzeldosis ist sofort nach dem Gebrauch zu verwerfen.
Nicht über 30 °C lagern.
Travo-Vision SDU, Augentropfen lichtgeschützt im Beutel und Umkarton aufbewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bringen Sie das Arzneimittel nach Beendigung der Behandlung Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Travo-Vision SDU, Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis (steril).
Eine Einzeldosis enthält 0,2 ml.
1 ml Travo-Vision SDU, Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis enthält:
40 µg Travoprost.
Propylenglycol (E 1520), Natriumchlorid, Mannitol (E 421), Borsäure (E 284), Macrogolglycerolhydroxystearat, Natriumhydroxid/Salzsäure zur pH Einstellung, Wasser für Injektionszwecke.
69430 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Travo-Vision SDU, Augentropfen sind in Packungen mit 30 Einzeldosen oder 90 Einzeldosen zu je 0,2 ml erhältlich.
OmniVision AG, 8212 Neuhausen.
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
1121154