MedoRedux Tabl 2 x 120 Stk
MedoRedux Tabletten ist ein Fettbinder zur Unterstützung einer Reduktionsdiät bei Übergewicht bzw. zur Gewichtskontrolle im Rahmen einer fettbewussten Ernährung.
Anwendungsgebiet
Zur Gewichtskontrolle im Rahmen einer fettbewussten Ernährung. Prophylaxe und Behandlung von Übergewicht, insbesondere Unterstützung einer fettreduzierten Diät.
Anwendung
1-3 Tabletten zu den Mahlzeiten. Max. 9 Tabletten pro Tag.
Zusammensetzung
Funktioneller Bestandteil: Feigenkaktus Pulver, Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Sorbitol*), Cellulosepulver, Magnesiumstearat, Natriumstärkeglykolat, Siliciumdioxid, Überzug (HPMC, HPC, Talkum, Stärke, MCT).*) Kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken.
Kinder unter 12 Jahren, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Personen mit Untergewicht (BMI < 18,5) sowie Personen mit entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sollten MedoRedux Tabletten nicht anwenden.Lagerung Kühl, trocken und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Medizinprodukt. 120 Tabletten. Hergestellt in Deutschland.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme die beiliegende Gebrauchsanweisung
der MedoRedux Tabletten sorgfältig durch.
GEBRAUCHSINFORMATION
MedoRedux Tabletten
Bitte lesen Sie vor der Einnahme von MedoRedux Tabletten diese Gebrauchsinformation
aufmerksam durch.
Anwendungsgebiet
Fettbinder zur Unterstützung einer Reduktionsdiät bei Übergewicht bzw. zur Gewichtskontrolle im Rahmen einer fettbewussten Ernährung.
Inhalt und Menge
Packung zu 60/120 Tabletten mit je 510 mg Feigenkaktuspulver.
Was sind MedoRedux Tabletten?
MedoRedux Tabletten sind ein Medizinprodukt mit hoher Bindungsaffinität für Fette in
der Nahrung. Es enthält Feigenkaktuspulver, einen aus Pflanzen gewonnenen Faserkomplex aus Opuntia ficus-indica.
Anwendung und Dosierung
• Zur Gewichtskontrolle im Rahmen einer fettbewussten Ernährung.
• Prophylaxe und Behandlung von Übergewicht, insbesondere Unterstützung einer fettreduzierten
Diät durch:
• Verminderung der Fettaufnahme aus der Nahrung
• Verminderung der Kalorienaufnahme aus Nahrungsfetten
• Verlängerung des Sättigungsgefühls nach einer Mahlzeit
Dosierung: 1-3 Tabletten zu den Mahlzeiten, max. 9 Tabletten pro Tag
Wer soll MedoRedux Tabletten anwenden?
Erwachsene Personen mit Body-Mass-Index (BMI) > 25.
Erwachsene Personen mit BMI 18,5 bis 24,9 in Zeiten unvermeidlich hoher Fetteinnahme.
Wann sollen MedoRedux Tabletten nicht angewendet werden?
Kinder unter 12 Jahren, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Personen mit Untergewicht (BMI < 18,5) sowie Personen mit entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen sollten MedoRedux Tabletten nicht anwenden.
Vorsichtsmassnahmen
Es wird empfohlen zwischen der Einnahme von MedoRedux Tabletten und oralen Kontrazeptiva, fettlöslichen Arzneimitteln oder Vitaminpräparaten einen Abstand von ca.
2 Stunden einzuhalten.
Nach 30 Tagen kontinuierlicher Einnahme eine Pause von 3-5 Tagen einlegen.
Warnhinweise
MedoRedux Tabletten enthält Spuren von Oxalsäure, welche natürlicherweise in zahlreichen
grünen Gemüsesorten vorkommt. Bei Nierenerkrankungen oder Nierensteinen sollte dieses Produkt deshalb nicht regelmässig eingenommen werden. MedoRedux Tabletten kann indirekt den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Diabetiker müssen evtl. ihre Behandlung mit Hilfe des Arztes anpassen, um eine Hypoglykämie zu vermeiden.
Im Zweifel, oder wenn cholesterinsenkende Mittel oder andere Arzneimittel eingenommen
werden, soll vor Einnahme dieses Medizinproduktes ein Arzt oder Apotheker konsultiert
werden.
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen kann es vorübergehend zu Völlegefühl und Blähungen kommen. Falls
Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten (wie z.B. Hautausschläge, Juckreiz, leichte
Schwellungen, leichte Magen-Darm-Störungen) sollte die Anwendung abgebrochen werden.
Zusammensetzung
Funktioneller Bestandteil: Feigenkaktus Pulver. Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose,
Sorbitol*), Cellulosepulver, Magnesiumstearat, Natriumstärkeglykolat, Siliciumdioxid,
Überzug (HPMC, HPC, Talkum, Stärke, MCT).
*) Kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken.
Lagerung Kühl, trocken und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verwendbar bis: siehe Angaben auf der Verpackung.
Medizinprodukt Klasse IIa. Hergestellt in Deutschland.
Informationsstand: März 2017