Medikamente & Gesundheit
Körperpflege & Schönheit
Ernährung & Sport
Eltern & Kind
Hygiene & Behandlung
Haushalt
Aktionen
125 mcg Peginterferon beta-1a
,
Arginin hydrochlorid
,
Natrium acetat-3-Wasser
,
Natrium
,
Essigsäure, konzentrierte (Eisessig)
,
Polysorbat 20
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Biogen Switzerland AG
Plegridy enthält den Wirkstoff Peginterferon beta-1a das gentechnologisch in tierischen Zellen hergestellt wird.
Natürliches Interferon beta-1a gehört zu einer Gruppe von Substanzen, welche in Ihrem Körper zum Schutz vor Infektionen und Krankheiten produziert werden.
Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung schubförmig remittierender Multipler Sklerose (MS) angewendet. Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung, welche das zentrale Nervensystem (ZNS), einschliesslich Gehirn und Rückenmark, beeinträchtigt. Bei Multipler Sklerose schädigt das Immunsystem Ihres Körpers die Schutzhülle (Myelin) der Nerven in Gehirn und Rückenmark. Dadurch wird die Übermittlung von Signalen zwischen dem Gehirn und anderen Körperteilen unterbrochen, was die Symptome der Multiplen Sklerose verursacht.
Es konnte gezeigt werden, dass Plegridy die Häufigkeit der Krankheitsschübe verringert und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Wenn Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin oder ein Krankenhaus zur Behandlung oder Kontrolle aufsuchen, erwähnen Sie bitte, dass Sie mit Plegridy behandelt werden.
Um das Risiko für unerwünschte Wirkungen an der Injektionsstelle zu verringern, sollte die Injektionsstelle bei jeder Anwendung gewechselt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie:
Anzeichen einer Allergie können beinhalten:
Wenn Sie irgendeines dieser Symptome bemerken, kontaktieren Sie so schnell wie möglich einen Arzt bzw. eine Ärztin.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin insbesondere auch, wenn bei Ihnen Folgendes vorliegt:
Tests, die bei der Anwendung von Plegridy durchgeführt werden müssen:
Ihre Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, kann durch die Krankheit selbst oder durch gewisse seltene durch die Behandlung mit Peginterferon beta-1a hervorgerufene Nebenwirkungen beeinträchtigt werden. Sie dürfen in diesen Fällen keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Fertigspritze, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Die übliche Dosis von Plegridy ist eine Injektion von 125 Mikrogramm alle 14 Tage (alle zwei Wochen).
Wenn immer möglich, sollte dieses Arzneimittel am selben Wochentag und zur selben Tageszeit verabreicht werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin. Wenn Sie mit Ihrem Dosierungsplan Probleme haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Plegridy Fertigspritze wird in den Muskel (intramuskulär) injiziert.
Die Injektionsstelle sollte bei jeder Anwendung alle 2 Wochen gewechselt werden. Injizieren Sie nicht an einer entzündeten, schmerzenden oder verletzten Hautstelle.
Bevor Sie mit der Anwendung von Plegridy beginnen, lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung zur Injektion von Plegridy in der «Injektionsanweisung» am Ende dieser Packungsbeilage.
Wenn Sie neu mit Plegridy beginnen, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen raten, die Dosis schrittweise zu erhöhen, damit Sie sich an die Wirkung von Plegridy gewöhnen können, bevor Sie die volle Dosis anwenden. Sie werden dafür ein Plegridy Titrationsclipkit erhalten. Die Plegridy Titrationsclips können auf die Fertigspritze aufgesetzt werden und ermöglichen die Injektion einer reduzierten Plegridy-Dosis, die Sie zu Beginn der Behandlung injizieren sollten. Ein gelber Plegridy Titrationsclip mit 63 Mikrogramm (1/2 Dosis für Tag 0) und ein lila Plegridy Titrationsclip mit 94 Mikrogramm (3/4 Dosis für Tag 14). Jeder Plegridy Titrationsclip darf nur einmal verwendet werden und muss dann mit dem verbliebenen Plegridy entsorgt werden.
Ab dem 28. Tag sollte die volle Dosis von 125 Mikrogramm (kein Plegridy Titrationsclip erforderlich) verabreicht werden (Injektion alle 14 Tage).
Ihr Arzt, Ihre Ärztin oder das Pflegefachpersonal werden Ihnen beim Gebrauch des Plegridy Titrationsclipkits behilflich sein.
Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Pflegefachpersonal, wenn Sie innerhalb von 7 Tagen mehr als eine Dosis angewendet haben.
Plegridy darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
In den klinischen Studien nahmen keine Patienten über 65 Jahre teil. Die Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe ist nicht untersucht.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenn eine dieser Nebenwirkungen Sie beunruhigt, sprechen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darauf an.
Grippeähnliche Symptome treten zu Beginn der Behandlung mit Plegridy häufiger auf. Mit Fortsetzung der Injektionen nehmen diese Symptome allmählich ab. Beim Auftreten von grippeähnlichen Symptomen können Sie folgende Massnahmen zur Linderung ergreifen:
Drei einfache Massnahmen, um grippeähnliche Symptome zu lindern:
Falls bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt:
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Dies könnten Anzeichen eines Leberproblems sein.
Falls Sie:
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn eine dieser Nebenwirkungen Sie beunruhigt, sprechen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darauf an.
Falls bei Ihnen Folgendes auftritt:
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt bzw. eine Ärztin.
Wenn Sie einen Krampfanfall oder Anfall haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt bzw. eine Ärztin.
Wenn eine dieser Nebenwirkungen Sie beunruhigt, sprechen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darauf an.
Folgendes kann auftreten: Blutgerinnsel in den kleinen Blutgefässen, die Ihre Nieren beeinträchtigen können (thrombotisch-thrombozytopenische Purpura oder hämolytisch-urämisches Syndrom). Die Symptome können eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen, Blutungen, Fieber, extremes Schwächegefühl, Kopfschmerzen, Schwindel oder Benommenheit umfassen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin könnte Veränderungen in Ihrem Blut und der Nierenfunktion feststellen.
Falls bei Ihnen eines oder alle diese Symptome auftreten:
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin
Falls bei Ihnen eines oder alle diese Symptome auftreten:
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, da dies Anzeichen eines möglichen Nierenproblems sein können.
Falls bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt:
Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Dies könnten Anzeichen eines Leberproblems sein.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin oder das Pflegefachpersonal. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Plegridy darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Jede Fertigspritze enthält 0,5 ml einer gebrauchsfertigen, klaren, farblosen Injektionslösung mit 125 Mikrogramm Peginterferon beta-1a.
Der Wirkstoff ist Peginterferon beta-1a.
Die weiteren Inhaltsstoffe sind Natriumacetat-Trihydrat (E 262), Essigsäure 99 % (E 260), Argininhydrochlorid, Polysorbat 20 (E 432) und Wasser für Injektionszwecke.
68280 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Jede Packung enthält 2 Fertigspritzen mit je 0,5 ml einer gebrauchsfertigen Injektionslösung mit 125 Mikrogramm Peginterferon beta-1a.
Jede Fertigspritze ist in einer Plastikhartbox verpackt, welche auch 1 Injektionsnadel für die intramuskuläre (i.m.) Injektion (23G, 0,6 x 32 mm) enthält.
Biogen Switzerland AG, 6340 Baar
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
esen Sie diese Packungsbeilage bevor Sie mit der Behandlung von Plegridy beginnen und jedes Mal, wenn Sie eine neue Packung erhalten. Sie könnte neue Informationen enthalten.
Bevor Sie das erste Mal die Plegridy Fertigspritze anwenden, sollte Ihnen (oder Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin) Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Pflegefachpersonal die Handhabung und Injektionstechnik sorgfältig zeigen.
Nehmen Sie unbedingt solange Hilfe in Anspruch, bis Sie die einzelnen Schritte für die Injektion vollständig beherrschen.
Hinweis:
Dosierungsplan (Tabelle 1)
Nehmen Sie die Plegridy Fertigspritze aus der Packung.
Für die Anweisungen bei Behandlungsbeginn und die Verwendung des Plegridy Titrationsclipkits siehe unter «Wie verwenden Sie Plegridy?».
Wann |
Welche Dosis |
---|---|
Tag 0 (63 Mikrogramm) |
Erste Injektion: Spritze zusammen mit dem gelbfarbenen Plegridy Titrationsclip verwenden |
Tag 14 (94 Mikrogramm) |
Zweite Injektion: Spritze zusammen mit dem lila Plegridy Titrationsclip verwenden |
Tag 28 und danach alle zwei Wochen (125 Mikrogramm) |
Injektion der Erhaltungsdosis: Spritze ohne Plegridy Titrationsclip verwenden |
(Tabelle 1)
Was Sie für Ihre Plegridy Injektion benötigen
Vor der Anwendung – Bestandteile der Plegridy Fertigspritze (Abbildung A)
Zusätzliche Utensilien, die nicht in der Packung enthalten sind (siehe Abbildung B):
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder dem Pflegefachpersonal, wie Sie benutzte Spritzen am besten entsorgen.
Injektionsstelle |
|
|
|
Vorbereitung der Injektion |
|
Schritt Nr. 1: Nehmen Sie die Fertigspritze aus dem Kühlschrank.
Schritt Nr. 2: Legen Sie alle benötigten Utensilien bereit und waschen Sie sich die Hände.
|
|
|
Vorbereiten der Injektion Vergewissern Sie sich, dass die Lösung klar und farblos ist. Enthält die Lösung Partikel, ist trüb oder weist sie Verfärbungen – mit Ausnahme einer leichten Gelbfärbung – auf, ist die Fertigspritze nicht zu verwenden. |
|
Entfernen des Luer Lock Sicherheitsverschlusses Die Spritze hat einen entnahmesicheren Verschluss (Luer Lock). Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsverschluss intakt ist und nicht geöffnet wurde. Wenn es aussieht, als ob der Verschluss geöffnet wurde, darf die Spritze nicht mehr verwendet werden. Halten Sie die Spritze so, dass der weisse Sicherheitsverschluss nach oben zeigt. Halten Sie mit der einen Hand die Spritze am weissen Sicherheitsverschluss und biegen Sie mit der anderen Hand den Sicherheitsverschluss im rechten Winkel, bis er aufschnappt. Vermeiden Sie es, die Spritze am Glas festzuhalten, wenn Sie den Sicherheitsverschluss öffnen. Berühren Sie das Ansatzstück nicht und drücken Sie nicht auf den Kolben. |
|
|
|
Befestigen der Injektionsnadel Entnehmen Sie die Injektionsnadel, um das Verbindungsstück freizulegen. Dabei die Schutzkappe auf der Injektionsnadel belassen. Schrauben Sie die Injektionsnadel fest auf die Spritze. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis die Injektionsnadel fest sitzt. Sitzt die Injektionsnadel nicht fest genug auf der Spritze, führt dies u.U. zu Undichtigkeiten beim Injizieren. Wenn Ihnen eine schrittweise Erhöhung der Plegridy Dosis verschrieben wurde, können Sie ein Plegridy Titrationsclipkit benutzen, das Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin abgibt. Besprechen Sie bitte die Einzelheiten mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin und beachten Sie die Packungsbeilage des Plegridy Titrationsclipkits. |
Injektion |
|
|
Reinigen und Straffen der Injektionsstelle Reinigen Sie die Haut an der empfohlenen Stelle (Oberschenkel) mit einem Alkoholtupfer und lassen Sie diese kurz trocknen. |
|
Entfernen Sie jetzt die Schutzkappe, ohne diese dabei zu drehen. Wenn Sie die Schutzkappe beim Entfernen abdrehen, entfernen Sie möglicherweise auch die Injektionsnadel. |
|
Injektion Straffen Sie die Haut um die Injektionsstelle mit einer Hand. Entspannen Sie dabei den Muskel. Führen Sie die Injektionsnadel mit einer raschen Bewegung senkrecht im 90° Winkel durch die Haut in den Muskel ein. Die Injektionsnadel sollte vollständig eindringen. Injizieren Sie langsam, bis die Spritze leer ist. Wenn Sie eine Spritze mit einem daran befestigten Plegridy Titrationsclip verwenden, applizieren Sie eine niedrigere Dosis Plegridy. Die Spritze wird dann nicht geleert. |
|
Entfernen der Injektionsnadel Ziehen Sie die Injektionsnadel gerade heraus. Drücken Sie einen Alkoholtupfer auf die Injektionsstelle und verwenden Sie, falls nötig, ein Pflaster. |
|
Ordnungsgemässe Entsorgung des Abfalls Nach Beenden der Injektion entsorgen Sie die Spritze und Injektionsnadel in einem geeigneten Behälter für scharfkantige Objekte. Papierreste und benutzte Tupfer können zum normalen Abfall gegeben werden. Wenn Sie den Plegridy Titrationsclip benutzt haben, muss die Spritze (und der Plegridy Titrationsclip) anschliessend weggeworfen werden. Der unbenutzte Teil von Plegridy darf nicht wiederverwendet werden. |
7830562